Der Verein wurde 2011 als Förderverein Handballmädchen Oder-Spree gegründet. Die Mitglieder des Vereins hatte sich die Förderung des Mädchenhandballs in Frankfurt(Oder) zur Aufgabe gemacht. In den Jahren 2011- 2013 hat der Verein Sponsorenmittel gesammelt und verwaltet und so Mädchenmannschaften bei FHC unterstützt.
2014 haben wir uns dann neu orientiert, den Vereinsnamen geändert und sind in den aktiven Spielbetrieb eingetreten. Im Jahr 2014 sind wir mit sieben Mädchenmannschaften in der Kreisliga MOL eingestiegen. Ab diesem Zeitpunkt hat der Verein einen enormen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Es trainieren und spielen derzeit 132 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren im Verein.
Unsere Aktivitäten, Kinder für den Ballsport zu begeistern, beginnen bereits in der Kita bzw. im ersten Schuljahr.
Im Jahr 2015 sind wir mit drei Mannschaften im Kreispokalfinale gewesen, wovon wir einen Pokal gewinnen konnten. In der Kreisliga sind wir im gleichen Jahr zweimal Kreismeister geworden.
In der Saison 2016/2017 waren wir mit vier Mannschaften im Kreispokalfinale und holten zwei Pokale für den Verein. Wir sind zweimal Kreismeister und zweimal Vizekreismeister geworden. Unsere Trainer arbeiten alle ehrenamtlich und leisten gute Arbeit. Der Verein beteiligt sich an vielen Aktivitäten in unserer Stadt.
So haben wir mit unseren Jüngsten am Firmenlauf teilgenommen, haben das Nikolausturnier und das Frühjahrsturnier für die Schulklassen 1 – 6 der Grundschulen wieder aktiviert.
Die Trainer und Betreuer des Vereins sind sehr engagiert, sie organisieren neben dem Training auch viele andere gemeinsame Aktivitäten mit ihren Teams, wie Wandern, Schwimmen, Kinobesuche und die Teilnahme an Turnieren über die Grenzen von Brandenburg hinaus. Unsere Arbeit wird jährlich auch bei den Sichtungen des Deutschen Handball Verbandes gemessen, wo wir im Ergebnis 2016 fünf Spielerinnen an die Sportschule delegieren konnten.
Jährlich veranstalten wir mit allen Vereinsmitgliedern eine Saisonauftakt- und eine Saisonabschlussfeier sowie eine Weihnachtsfeier.
Bei von uns organisierten Turnieren messen wir unsere Leistung mit anderen Teams aus Polen, Sachsen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
Unser Bekanntheitsgrad nimmt ständig zu, sodass wir nicht nur in Frankfurt (Oder), sondern auch im Land Brandenburg anerkannt sind.
2017 haben wir ein deutsch – polnisches Weihnachtsturnier mit 38 Mannschaften und über 440 Kindern im Rahmen eines Projektes der Euroregion Viadrina durchgeführt.
In die Spielsaison 2017/2018 sind wir mit 4 Mannschaften im Kreis gestartet: eine weibl. Jugend B, eine weibl. Jugend C, zwei Mannschaften der weibl. Jugend E. Mit unserer 1. Mannschaft der weibl. Jugend C spielen wir in der Oberliga. Die Entscheidung dafür war nicht unumstritten, aber die Platzierung zum Jahresende mit Platz 4 zeigt, dass es richtig war diesen Schritt zu tun. Und nun nach Abschluss der Saison auf Platz 4.
Die Platzierungen der anderen Mannschaften zum Jahresende waren:
wJB Platz 1, wJC2 Platz 2, wJD Platz 2 und die beiden wJE Mannschaften auf den Plätzen 1 und 10.
Am 26.5.2018 spielte unsere weibliche Jugend D in Rangsdorf beim Brandenburg Cup, die inoffizielle Landesmeisterschaft der weiblichen Jugend D. Sie belegten einen guten zweiten Platz und qualifizierten sich für die Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft in Wismar. Das erste Mal in der Vereinsgeschichte bei den Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft dabei zu sein war großartig. Mit einem 7. Platz bestätigten die Mädchen ihr hohes Leistungsniveau.
Wir haben eine weibl. Jugend F Mannschaft in Spielrunden im Kreis und Berlin aktiv. Mit Saisonbeginn konnten wir eine Gruppe 2010 Geborener und eine weitere Gruppe 2011 Geborener eröffnen bzw. verstärken.
Seit dem 30.06.2018 ist im Verein auch ein männlicher Bereich im Aufbau. Für die Saison 2018/2019 nehmen wir mit einer männlichen A, einer B, einer C und einer E Jugend am Kreisspielbetrieb teil.
Im weiblichen Bereich nehmen wir mit einer weiblichen A, zwei C, zwei D, zwei E und zwei F Jugendmannschaft am Kreisspielbetrieb teil. Mit unserer weiblichen Jugend B spielen wir in der Brandenburgliga.